Bücher

Hier finden Sie eine Übersicht sowie weitere Informationen zu allen Büchern.

Monographien

Der Student als Führer? Handlungsmöglichkeiten eines jungakademischen Funktionärskorps am Beispiel der Universität Kiel (1927-1945) (Thorbecke, 2018).

Karrieren zwischen Diktatur und Demokratie. Die Berufungspolitik in der Kieler Theologischen Fakultät 1936 bis 1946 (Peter Lang, 2014).

Herausgeberschaften

mit Sabine Mecking:


Skandal!? Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert (transcript, 2022).

mit Nina Gallion und Frederieke M. Schnack:


Regionalgeschichte. Potentiale des historischen Raumbezugs (Vandenhoeck & 
Ruprecht, 2021).

mit Kim Krämer:


Hochschulen im öffentlichen Raum. Historiographische und systematische Perspektiven auf ein Beziehungsgeflecht (V&R unipress, 2020).

mit Nils Abraham, Thomas Wegener Friis und Helmut Müller-Enbergs:


Konflikt und Kooperation. Die Ostsee als Handlungs- und Kulturraum (Peter Lang, 2019).

mit Oliver Auge:


Landesgeschichte an der Schule. Stand und Perspektiven (Thorbecke, 2018).

mit Oliver Auge:


Mit Forscherdrang und Abenteuerlust. Expeditionen und Forschungsreisen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Peter Lang, 2017).

Gastherausgeberschaften

mit Matteo Millan:

Themenheft: Studentische Gewalt / Violenza studentesca (1914-1945)

Journal: Storia e regione 28/1 (2019)

mit Oliver Auge:

Themenheft: Studentische Gewalt im 19. und 20. Jahrhundert

Journal: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 21 (2018)